Gettysburg, Götter, Generäle und der ewige Kampf mit den Fackeln im Sturm
 
Wir starten heute recht kurz, dafür aber umso kontroverser in den heutigen Film-Sonntag kurz vor Weihnachten. Erster Anlass ist vor allem ein Einlösen eines Versprechens an meinen Freund Marco, der mir DIE Biographie von Robert E. Lee zum Geburtstag geschenkt hat. Ich hatte ihm versprochen, dass ich ein Bild davon posten werde. Das hatte ich auch fest eingeplant, wollte aber erst den Gegenpart dazu, „The Sword of Lincoln: The Army oft the Potomac“, haben und auch einen ordentlichen Anlass finden. Da ab jetzt bei Amazon Prime der 210-minütige Film „Gods and Generals“ for free angeboten wird, dachte ich, jetzt ist Zeit dafür! Natürlich muss man dann vorher auch das nicht minder lange Epos „Gettysburg“ sehen. Und dann nochmal „Fackeln im Sturm“, neben der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie und der „Lindenstraße“ unsere große Familiensaga. „Fackeln im Sturm“ gibt es auch bei diesem Internetstreaming-Dienst. „Gettysburg“ am besten auf DVD kaufen, da man den sowieso nie oft genug sehen kann und ansonsten auch noch mal die Streaming-Plattformen durchforsten.

Und wenn Ihr dann richtig auf den Geschmack gekommen seid, holt Euch noch „The Bluecoats: North and South“, ein Remake des Computerspielklassikers, das mein bester Freund Christian und ich wirklich bis zum Erbrechen an kalten Wintertagen gespielt haben.

Und wenn jetzt die Feiertage vor uns stehen, bietet sich ja vielleicht für irgendwas davon Gelegenheit.

Ich erspare mir heute jegliche Rechtfertigung der Nichtbeachtung von politisch inkorrekter Darstellung der Ereignisse in dem Angeführten. Meine Position zu dem Konflikt dürfte klar sein. Aber ich habe durch das Interesse hieran tatsächlich das erste Mal politisch-historisches Interesse entwickelt. Das können nicht sehr viele Darstellungen von historischen Ereignissen für sich in Anspruch nehmen. Und wenn man mal auch nur einen Text dazu lesen will, dem empfehle ich die „Gettysburg Adress“ von Lincoln. 
 
Für die Freiheit!